Kapitel9
Enterale Ernährung
Zu den Sonderdiäten gehören enterale Ernährung und parentelare Ernährung. Unter enteraler Ernährung versteht man die Ernährung über die Sonde. Es geht um eine künstliche Nahrungszufuhr über den Magen-Darm-Trakt. Bei dieser Ernährung nutzt der Patient nicht mehr den Mund-Rachen-Raum. Sie umfasst sowohl Trink- als auch Sondennahrung. Bei Trinknahrung geht es um eine nährstoffreiche Nahrung in flüssiger Form bei Kau- oder Schluckbeschwerden. Der Patient nutzt dabei weiterhin den Mund zur Nahrungsaufnahme. Die enterale Ernährung kann z. B. mittels einer Magensonde oder mit Hilfe einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie-Sonde (PEG) appliziert werden. Die Ernährungssonde (Magensonde) ist ein flexibles Kunststoffröhrchen.
Die Indikation der enteralen Sonde ist notwendig, wenn der Patient nicht mehr schlucken kann. Die häufigsten Ursachen sind Krebs, Demenz, Kau- und Schluckstörungen, Lungenerkrankungen, ungewollte Gewichtsverlust, Gastrointestinale Erkrankungen, Diabetes mellitus, perioperative Ernährung, Anorexia.
Die Kontraindikationen sind lebensbedrohliche Erkrankungen im Bauchraum, mechanischer Darmverschluss, innere Blutungen, Störungen im Magen-Darm-Trakt.
Vorteile enteraler Ernährung:
  • Es handelt sich um eine natürliche Zufuhr der Nährstoffe.
  • Der Darmschleimhaut wird mit Nährstoffen versorgt.
  • Es ist relativ risikoarm, das Infektionsrisiko gering.
  • Die Anwendung ist kostengünstig.
Komplikationen enteraler Ernährung:
  • Schluckauf, Erbrechen, Durchfall
  • Verstopfung der Sonde
  • Reflux
Arten der Sonde:
  • Die transnasale Magensonde – durch die Nasengänge
  • Die transorale Magensonde – über den Mund
  • Die perkutane Ernährungssonde – durch die Haut per Einstich bzw. kleinen Einschnitt – wird operativ durch die Bauchdecke in den Magen gelegt.
Tabelle 9. Vokabeln – Enterale Ernährung
e Zufuhr,-,-en
přísun
künstlich
umělý
e Sonderdiät,-,-en
zvláštní dieta
r Einstich,-(e)s,-e
vpich
r Einschnitt,-(e)s,-e
řez
e Bauchdecke,-,-n
břišní stěna
s Kunststoffröhrchen,-s,-
trubička z umělé hmoty
r Krebs,-es,-e
rakovina
e Schleimhaut.-,-ä-e
sliznice
r Schluckauf,-s
škytavka
©
Aus Lizenzgründen kann dieses interaktive Objekt nicht direkt in das Material integriert werden. Klicken Sie HIER, um das Objekt zu sehen.
Interaktives Element 5. Enterale und parenterale Ernahrung
+
9. Magensonde
Quelle: Urheber Easy-Care-Support, Pixabay.com, Genehmigung CC0
Fig. 9. Magensonde