Kapitel4
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
Die Pharmakologie besteht aus zwei wichtigen Gebieten: Pharmakokinetik und Pharmakodynamik. Die Pharmakokinetik beschreibt Reaktionen des Körpers auf Arzneimittel. Die Pharmakokinetik kann man mit dem Kürzel ADME beschreiben:
- Absorption: Wie gelangt das Arzneimittel in den Körper? Wie kommt das Arzneimittel herein? (z. B. die Tablette wird oral/durch den Mund eingenommen).
- Distribution: Wohin wird das Arzneimittel im Körper verteilt? Es wird der Transport von Arzneimitteln im Organismus beschrieben.
- Metabolismus/Stoffwechsel: Wo und wie werden die Arzneimittel im Organismus verändert?
- Elimination: Wie scheidet der Körper das Arzneimittel aus?
Pharmakokinetische Studien zeigen, was mit einem Arzneimittel im Körper passiert. So lassen sich positive und toxische Wirkungen des Arzneimittels bestimmen und die Sicherheit und Verträglichkeit des Arzneimittels für den Menschen vorhersagen.
Definition
Die Pharmakodynamik ist die Lehre von den Wirkungen des Arzneimittels auf den Körper. Ein Arzneimittel kann Bedingungen im Körper ändern oder auf zellulärer Ebene auf Körperteile einwirken. Pharmakodynamische Studien sammeln Informationen über Wirkungen des Arzneimittels auf den Körper. Die Pharmakodynamik beantwortet die Frage: wo, wie und wann kommt ein pharmakologischer Effekt zustande?